
|
Träume von Träumen erschienen 1976 vergriffen
Eine Reise in die Innenwelt. Manche Menschen tun sich
selbst etwas an, wenn ihre Gefühlswelt so durcheinander gerät,
dass sie nicht mehr weiter leben wollen. Andere flüchten sich in
ein unkontrolliertes Leben voller Excesse. Wieder andere tauchen
ab in ihr Innerstes - und manche davon tauchen von dort erstarkt
wieder auf... Christel Heybrock schrieb im Mannheimer Morgen:
"Ulrich Plenzdorf hätte von Hugh vielleicht lernen können,
was Werther gelitten hat, denn diese 'Reise durchs Gedankennetz'
lässt sich kaum mit etwas anderem vergleichen als mit dem
Zerbrechen Werthers an sich selbst
|
Anmerkungen:
keine:
|

|
Zuflucht erschienen 1977 vergriffen
15 kurze Kurzgeschichten. "Disziplin, Beherrschung und
Unterordnung von Emotionen (...) die eigene Unantastbarkeit
wahren", so beschrieb Lektorin Karen Gebhard den Autor in
ihrem Vorwort. Diese Erzählungen entstanden als Reaktion auf die
von der (Um)Welt ausgelösten Fragen, in der Hoffnung, darin eine
Lösung für die Verständnislosigkeit zu finden, ein
Abgeschlossensein von (inneren) Konflikten. "Oder soll ich
sagen", beendet sie ihr Vorwort, "schaut Euch an! Seid
Ihr es nicht selbst ?"
|
Anmerkungen:
Einige der Geschichten sind online auf dieser Site
|

|
Anic erschienen 1979 vergriffen
"Mosaiksteinchen aus dem Leben eines Mädchens" ist
dieser Mini Roman untertitelt Roman ist eigentlich zuviel gesagt.
Erzählt wird die Geschichte einer jungen Frau, die bei ihrer
Selbstfindung Gefahr läuft, "falsch abzubiegen", und
von Freunden auf dem "rechten" Weg gehalten wird. Aus
heutiger Sicht eine unausgereifte Geschichte, die zudem schlampig
produziert war. Nicht mal die Bändchen im Archiv sind fehlerfrei
oder ordentlich gedruckt. Das lag u.a. daran, dass die Druckerei
eine erste Auflage einstampfen musste, weil der Schriftblock nur
etwa doppelt Briefmarken groß ausgefallen war und sie den
Nachdruck einer zweiten Auflage kostenfrei machen mussten...
|
Anmerkungen:
keine
|

|
Bushveldts Kaninchen erschienen 1985 vergriffen
14
Kurzgeschichten zum in den frühen 80ern beherrschenden Thema
Krieg und Frieden. Die Titelgeschichte erschien ein Jahr zuvor
schon in der Anthologie "Tanzende, brennende Fakten" des
Fehse Verlags Berlin, die Ereignisse in Zeitungsausschnitten und
literarische Verarbeitung derselben gegenüber stellte. Das
Titelbild zeigt US-Soldaten, wie sie ein Lager von Giftgasmunition
überprüfen:mit einem Kaninchen im Käfig, um durch dessen
Verhalten (oder Tod) Lecks in der Munition zu entdecken. Das Bild
entstand als Collage aus einem Fotobericht der Zeitschrift Stern.
|
Anmerkungen:
Einige der Geschichten sind online auf dieser Site
|
|
Zeitwind erschienen 1990 vergriffen
14 Gedichte der Künstlerin Anna Veronica Heierth (später 11
Jahre lang Ehefrau des Verlegers). Es gab nur eine nummerierte
Auflage von weniger als 100 Exemplaren, die aus direkt vom
Computer gedruckten Seiten bestand, die in einer festen Klemmmappe
zusammengehalten wurden. Darin enthalten in gleicher Größe
jeweils auch ein Original-Aquarell der Autorin.
|
Anmerkungen:
keine
|
|
Kleine Expedition ins Tee Paradies erschienen
1990 vergriffen
Sachbuch über Tee: Geschichte, Herstellung, Sorten und
Sortierungen, Handel, Zubereitung, Teekultur - bebildert. Der
Autor hat 27 Jahre ein Teefachgeschäft betrieben. Das Buch ist
aus dem Skript zu einem mehrtägigen Tee-Seminar an einer
Volkshochschule entstanden.
|
Anmerkungen:
Es gab bereits mehrfach Anfragen, ob es nicht eine Neuauflage des
Buches geben könnte. Da das Skript aber nicht elektronisch
vorhanden ist, müsste es gänzlich neu geschrieben werden...
|
|
Und die Asche des Himmels... erschienen 2010 noch
im Handel
Roman. Erzählt wird dieGeschichte des Alfred G, der mit seinen
Ängsten, ausgelöst durch Familiäres, aber auch durch die
Weltlage der 80er des vergangenen Jahrhunderts, nicht zurecht
kommt. Er erschafft sich in seiner Vorstellung eine Fluchtwelt, in
der es Angst und Gewalt und Krieg nicht geben sollte. Doch Alfred
kommt nie auch nur in die Nähe, seine Fluchtwelt wirklich zu
kontrollieren. Sie entwickelt sich zu einem (fantastischen)
Zerrbild der Wirklichkeit. Der Leser muss sich sehr viel selbst
ausmalen und zusammenreimen, wie ein Reisender in einem fremden
Land, der nicht mehr Informationen bekommt als beim Blick in eine
x-beliebige Zeitung
|
Anmerkungen:
In jeder Buchhandlung und online bestellbar.
ISBN: 978-3-921685-03-7 geb.VK: 23.80 € paperback 388
S.
|
|
Haal – historic fiction erschienen 2019 noch
im Handel
Roman. Stellen Sie sich ans Fenster und denken Sie sich all die
Dinge weg, die es vor 900 Jahren noch nicht gab. "Uuups, der
Wind ist kalt." Tja: Glasfenster gab es damals noch nicht.
Nur Fensterläden, die sie schließen könnten. Aber dann sehen
Sie ja nichts, wenn Sie den Autor auf der Zeitreise in die Jahre
1087 bis 1156 begleiten. In 70 Geschichten versucht R. Hugh den
Alltag dieser Zeit am Haal zu erfassen – und er lässt dabei
viel Raum für eigene Vorstellungen, Gedanken und Gefühle:...
Drachengefunkel im Gewölbekeller... Tochter reißt mit Gauklern
aus... Zu trockener Sommer... Vorsicht ! Gegenverkehr:
Pferdefuhrwerk gegen Ochsenkarren... Soviel anders als heute war
der Alltag damals gar nicht. Haal oder Hall steht für Orte, die
mit Salz zu tun hatten. In Hall am Kocher, das seit 1934 (!) erst
offiziell 'Schwäbisch Hall' heißt, nennt man den Platz um die
Salzquelle heute noch den 'Haal'.
|
Anmerkungen:
In jeder Buchhandlung und online bestellbar.
ISBN: 978-3-921685-06-8 geb.VK: 29.80 € hardcover 620
S.
|
|
|
|
Anderwelt – Erzählungen erschienen 2021 jetzt
im Handel
Anderwelt ist überall. Wir Menschen haben unterschiedliche Level
an Wissen, verschiedene kulturell/gesellschaftliche Herkunft, wir
haben Würnsche und Träume, die unsere Sicht auf die Welt und
unsere Reaktionen beeinflussen. Ergebnis: wir leben – jede(r)
für sich – in unterschiedlichen Welten und Wirklichkeiten, in
Anderwelt. Gibt es eigentlich so etwas wie d i e Realität?
Ausgewählt hat R.Hugh für diesen Erzählband markante
Geschichten seiner Schreib- und Denkwelt der vergangenen 50 Jahre.
Sehr unterschiedliche Gedanken fanden dort ihren Widerhall:
innerer Streit, Träume, Liebeskummer, Fluchtwelten aus der
Wirklichkeit, Auswirkungen politischer Ereignisse auf das eigene
Ich, gedankliche Spiegelbilder dessen, was in den
'Kalte-Kriegs-Zeiten' wirklich geschah, oder was hätte sein
können, wenn...
|
Anmerkungen:
In jeder Buchhandlung und online bestellbar.
ISBN: 978-3-921685-07-5 geb.VK: 27.90 € hardcover 504
S.
|
|
|